
Fluffige, leichte Donuts mit knusprigem Zuckermantel machen einfach Spaß – egal ob zum Kaffee am Morgen oder als süßer Snack am Nachmittag. Sie sind wie aus der Bäckerei, aber noch besser, weil du sie selber machst. Ihr Zauber entsteht, wenn der Hefeteig durchs heiße Fett geht und außen goldbraun wird, während innen alles schön weich bleibt.
Als meine Tochter letztens Übernachtungsbesuch hatte, durften die Kids beim Backen zusehen und hatten mega Spaß. Sie haben große Augen gemacht, als der Teig zu tollen Ringen aufgegangen ist. Als sie dann in die warmen Zuckerkringel gebissen haben, war’s einfach das Highlight des Abends.
Gemütliche Donut-Kreation
- Unbehandelte Butter: Macht den Teig richtig saftig, ohne dass der Hefegeschmack untergeht.
- Eier auf Raumtemperatur: Lassen sich gut vermischen und helfen, dass der Teig schön aufgeht.
- Brotmehl: Bringt ordentlich Biss in die Donuts, weil es extra viel Gluten hat.
- Hefe, trocken: Mag es lauwarm – am besten checkst du die Milch wie beim Babyfläschchen.
- Vollmilch: Gibt der Hefe alles, was sie braucht, und sorgt dafür, dass der Teig zart und lecker bleibt.

Donuts selber machen
- Zweiter Ruhegang & Frittieren:
- Wenn die Donuts nochmal schön aufgegangen sind und luftig wirken, erhitzt du das Fett langsam und hältst die Temperatur immer gleich, damit jede Seite hübsch braun wird.
- Donuts formen:
- Teig auf die gewünschte Dicke ausrollen, dann Kreise ausstechen. Den Ausstecher zwischendrin mit Mehl bestäuben, damit nichts klebt.
- Erste Ruhephase:
- Lege deinen Teig in eine geölte Schüssel, zudecken und warten, bis er deutlich größer aussieht. Der Duft macht die ganze Küche gemütlich.
- Teig durcharbeiten:
- Knete, bis der Teig weich, elastisch und fast durchsichtig beim Ziehen wird – das zeigt, dass alles schön vernetzt ist. Klebt er stark, noch bisschen Mehl einarbeiten.
- Teig zusammenbringen:
- Lauwarmes Milch-Zucker-Gemisch mit Hefe stehenlassen, bis es schäumt und duften anfängt – so testest du, ob deine Hefe wirklich loslegt. Dann alles locker vermengen.
Meine Liebe zum Donutmachen kommt von meinem Opa aus der Backstube. Er hat mir beigebracht, dass Geduld und Fingerspitzengefühl das Wichtigste sind. Er war nie hastig mit dem Teig und hat mir gezeigt: Richtig gutes Gebäck braucht Zeit und Herzblut.
Küchen-Magie
Mit Hefeteig zu arbeiten zeigt einem ganz schön viel: Wie aus einem klumpigen Anfang ein geschmeidiger Teig wird, ist immer wieder faszinierend. Jede Runde bringt neue kleine Tricks ans Licht, wie die Zutaten am besten zusammen spielen.
Verlockende Extras
- Kaffee oder Kakao passen perfekt zu diesen Donuts – das hebt den Genuss noch mehr.
- Starte mit deinen Freunden eine Donut-Station und deck da alles mit Streuseln, Zuckern oder Toppings ein.
- Lass alle Zimtzucker, Puderzucker oder Kristallzucker darüber geben, ganz wie sie wollen.
Süße Abwandlungen
- Rühr ein bisschen Vanille unter den Zucker für einen kleinen Aroma-Kick.
- Füll die Donuts mit Pudding oder Marmelade – das sorgt für extra Wow-Momente.
- Im Herbst schmeckt Ahornzucker super, im Frühling Lavendelzucker – so passt’s zur Jahreszeit.

Aufbewahrungs-Hacks
- In einer Papiertüte bleiben die Donuts bis zu einem Tag schön knackig.
- Finger weg von Plastik, das macht die Zuckerschicht weich und matschig.
- Ein kurzer Besuch im warmen Ofen weckt die Frische wieder auf.
Nach all den Jahren sind diese Donuts inzwischen ein echtes Wohlfühl-Ding. Die Freude, in einen warmen Zuckerkringel zu beißen und dieses Erlebnis zu teilen, macht’s immer wieder besonders. Probier aus, hab Spaß – denn mit jeder Ladung lernst du noch mehr dazu!
Das Beste an diesen Donuts: Du backst mit Herz, setzt dein Know-how ein und schenkst dir und allen um dich rum ein süßes Highlight. Ob zum Frühstück, Wochenende oder einfach mal so – die Dinger hauen immer rein und machen jeden Tag ein bisschen schöner.
Frequently Asked Questions
- → Why refrigerate overnight?
- It brings out more flavor and the dough gets way easier to shape. If you’re in a hurry, just leave at room temp.
- → Why is oil temperature important?
- If your oil’s too hot, you’ll burn them and the middle stays doughy. Too cool and they turn oily. Best to use a thermometer.
- → Can I use all-purpose flour?
- Sure, but bread flour makes a chewier donut because it’s got extra protein.
- → How do I know when to flip donuts?
- Give them about two minutes on each side until they’re golden. Leave space so they don’t crowd each other.
- → How long do these keep?
- They’re best fresh, but in a sealed container they’re fine for a day or two out of the fridge.